Skip to main content

Einsätze

Die SEG Burghausen bildet einen Teil der Schnelleinsatzgruppe-Süd und ist hauptsächlich für den südlichen Bereich des Landkreises Altötting zuständig. Zu den zentralen Einsatzgebieten zählen Wöhrsee, Salzach, Alz, Alzkanal und Inn. Darüber hinaus wird die SEG Burghausen bei Bedarf im gesamten Landkreis eingesetzt oder zur Unterstützung in benachbarte Regionen gerufen. Unsere Einsatzkräfte stehen rund um die Uhr bereit und können über Handyalarmierung und Funkmeldeempfänger erreicht werden.

Absicherungen

Neben alarmierten Einsätzen ist die Wasserwacht Burghausen ganzjährig auch auf verschiedenen Sicherheitsabstellungen wie u.a. der Eisschwimmstadtmeisterschaft, dem Brückenfest, dem Liachterlweg oder auch der Salzachdemo des Bayerischen Kanuverbandes im Einsatz, um dort die Sicherheit der Teilnehmenden und Besucher zu gewährleisten.

Ausbildungen und Übungen

Als Einsatzkraft der SEG hast du eine umfassende Ausbildung absolviert, die folgende Qualifikationen umfasst:

  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Silber
  • Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst (WRD)
  • Sanitätsgrundausbildung
  • Wasserretter

Zusätzlich besteht danach für dich die Möglichkeit, dich weiter zu spezialisieren, etwa als Motorbootführer, Fließwasserretter, Rettungstaucher, Signalmann oder Führungskraft.

„Übung macht den Meister“ – Das ausgebildete Wissen wird regelmäßig bei Übungen aufgefrischt und gefestigt.

Wachdienste

Die Wasserwacht Burghausen leistet ganzjährig einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit von Badegästen. Während der Wintermonate übernehmen unsere Mitglieder den Wachdienst im Hallenbad. In den Sommermonaten verlagert sich der Wachdienst an den Burghauser Wöhrsee. Dort steht der Wachmannschaft eine Wachhütte inkl. Sanitätsraum zur Verfügung, der eine wichtige Anlaufstelle für die Badegäste darstellt.

 

Folgende Fahrzeuge stehen der Ortsgruppe und SEG-Burghausen zur Verfügung:

Gerätewagen Wasserrettung – Wasserwacht Burghausen 91/1
  • Mercedes-Benz Sprinter
  • Erstzulassung: 08/2019
  • Ausstattung und Beladung nach STAN
Motorrettungsboot – Wasserwacht Burghausen 99/1
  • Aluminium-Bugklappen-Boot
  • Hersteller: Deters
  • Modell: MZB 4,65m
  • Baujahr: 2016
  • Abmessungen: LüA = 4,65m, BüA = 1,80m
  • Geschwindigkeit: 45 km/h
  • Motor: Mercury mit einer Leistung von 36,8 kW (~50 PS)
  • Antriebsart: Außenbord
Motorrettungsboot – Wasserwacht Burghausen 99/2
  • Schlauchboot
  • Hersteller: Mercury
  • Modell: 415 XS HD
  • Baujahr: 2013
  • Abmessungen: LüA = 4,15m, BüA = 1,88m
  • Geschwindigkeit: 18 km/h
  • Motor: Mercury mit einer Leistung von 18,4 kW (~25 PS)
  • Antriebsart: Außenbord
Water Rescue Sled
  • Hersteller: WRS
  • Modell: WRS Rettungsboard X-SLED
  • Abmessungen: Länge = 3,55m, Breite = 1,22m

Davon besitzt die Ortsgruppe Burghausen zwei Exemplare. Eins, das während der Sommersaison am Wöhrsee Verwendung findet und eins, das ganzjährig für Einsätze im Einsatzfahrzeug mitgeführt wird.

Gerätehänger
  • Hersteller: KUFER KG

Katastrophenschutzausrüstung inkl. eines mobilen Kompressors (220 bar) und Eisrettungsschlitten